Atlas (Titan)
Griechische Mythologie
Träger vom Himmelsgewölbe
Atlas (altgriechisch Ἄτλας Átlas, vom Wortstamm τλα wie in τλῆναι tlḗnai = deutsch -> ‚tragen, erdulden‘) ist ein
Titan in der griechischen Mythologie.
Mythologisch trägt Atlas das Himmelsgewölbe am westlichsten Punkt der Welt. Atlas ist die Personifizierung vom Atlasgebirge. Das Atlasgebirge ist ein Hochgebirge im Nordwesten von Afrika. Dieses Gebirge erstreckt sich über eine Länge von ca. 2.300 Kilometern. Die Länder Marokko, Algerien und Tunesien sind Atlasgebirge-Länder.
Eltern
Der Vater des Atlas heißt
Iapetos >> und die Mutter
Asia >>.
Geschwister
Es gibt mehrere Geschwister des Atlas, Beispiele:
Epimetheus >>Menötius >>Prometheus >>Erzählung
Dem Atlas werden mehrere Gemahlinnen und Nachkommen zugeordnet. Beispielsweise wird in manchen Schilderungen Atlas als Vater der
Hesperiden >> genannt (die Elternschaft der Hesperiden wird unterschiedlich überliefert). Atlas wird auch als Vater der
Hyaden >> und der
Plejaden >> überliefert. In diesem Zusammenhang ist von einem Sohn des Atlas mit dem Namen
Hyas >> die Rede. Als Beispiel für eine der Hyaden lässt sich
Polyxo >> nennen. Die Mutter der Plejaden heißt
Pleione >>. Es erscheint unklar, ob Pleione oder
Aithra >> die Mutter des Hyas und der Hyaden ist.
Bestrafung
Atlas kämpfte im
Krieg >> um die Weltherrschaft (Titanomachie) an der Seite der Titanen. Die olympischen Götter haben schlussendlich diesen Krieg gewonnen. Einige Titanen sind mit dem
Tartaros >> bestraft worden - Atlas jedoch nicht. Atlas erhielt die Aufgabe, am westlichen Rand der
Gaia >> zu stehen. Dort muss er die beschwerliche Tätigkeit ausüben, Gaia von
Uranos >> zu trennen. Auf diese Weise wurde Atlas zum Atlas Telamon, was mit "verankerter Atlas" übersetzt wird.
Zu Stein erstarrt?
Es gibt eine Geschichte, derzufolge Atlas zu Stein erstarrt ist. Dieser Geschichte nach, verweigerte Atlas dem
Perseus >> die Gastfreundschaft. Aus Wut hielt Perseus dem Atlas das Haupt der
Medusa >> vor sein Gesicht. Atlas Telamon wurde dadurch zu Stein und bildet heute das Atlasgebirge.
Herakles
Es gibt noch eine interessante Sage im Zusammenhang mit Atlas. Es kam zu einer Begegnung zwischen
Herakles >> und Atlas. Herakles musste die goldenen Äpfel der Hesperiden besorgen. Diese Äpfel wuchsen an einem Hang vom Atlasgebirge und wurden vom Drachen
Ladon >> bewacht. Herakles ist an diese goldenen Äpfel der Hesperiden gekommen. Unklar dabei ist, ob Herakles dafür den Drachen Ladon erschlagen musste - oder ob Herakles für eine kurze Zeit die Aufgabe des Atlas Telamon übernahm und Atlas die Äpfel pflückte und Herakles übergab.
Darstellung
In der bildenden Kunst wird Atlas meist als Atlant (Träger vom Himmelsgewölbe) sehr dekorativ dargestellt.
Quellen
Hesiod >>, Theogonie 359; 507; Werke und Tage 383
Bibliotheke des Apollodor >> 1,2,3; 3,110; Epitome 7,23
Ovid >>, Metamorphosen 4,617; Fasti 5,164; 5,79
Pausanias >>, Beschreibung Griechenlands 8,12,7; 8,48,6
Homer >>, Odyssee 1,52
Diodor, The Library of History 4,26,2
Hyginus, Fabulae (Vorwort); 82,83
Literatur
Konrad Wernicke: Atlas. In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE). Band II,2, Stuttgart 1896, Sp. 2119–2133
Griechische Mythologie: Bücher / Literatur >>Die griechischen Götter besuchen >>